Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mai 2025

20250507_111547
20250507_112841

07.05.2025

So wars heute ...

Heute haben wir zusammen in Deutsch unser Buch weitergelesen. Es war für alle sehr interessant, da sich viele aus unserer Klasse damit gut identifizieren können. Ich kann mich damit eher nicht so damit identifizieren und arbeite daran, die Farben zuordnen. Dafür höre ich aber sehr aufmerksam zu.

 

 

 

JPEG_20250513_104716_1335642593963304338

12.02.2025

Kennt ihr das?

Mit den Glibberperlen spielen macht Spaß.

 

 

 

20250521_113048
20250521_112228
20250521_113418

21.05.2025

Bald ist Prüfung!

Es wird fleißig gemeinsam geübt für die Fahrradführerscheinprüfung...

Auf einen Blick

Geschichte der Förderschule

Die offizielle Gründung unserer Schule für Schüler und Schülerinnen mit geistiger Behinderung zum Schuljahr 1991/92 hat eine Vorgeschichte. Denn bereits 1990/91 begann der Unterricht mit zwei Klassen im Gerhard-Hauptmann-Stift. Weitere vier Klassen wurden zum zweiten Halbjahr des gleichen Schuljahres mit Kindern aus dem Kinderheim St. Josef gebildet und in dieser Einrichtung unterrichtet.

Zwei Jahre bestanden zwei Schulstandorte, zum einen - nach einem Umzug 1991 - im ehemaligen Hortgebäude der Albert-Schweitzer-Schule in der Friedensstraße und zum anderen weiterhin im Kinderheim St. Josef.  Den Namen des Liedermachers Reinhard Lakomy erhielt die Schule am 26. Mai 1997. Dieses Datum ist seither fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Schule.